*** JETZT ANMELDEN ***
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg
am 08. Mai 2025
Unter dem Titel „Holzenergie und Co. – Effiziente, flexible und integrierte Lösungen für Wärmenetze der Zukunft" findet die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg (HET) am Donnerstag, 08. Mai 2025 statt. Wir freuen uns, Sie auf dem Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg begrüßen zu dürfen.
Das Tagungsprogramm widmet sich den aktuellen politischen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen. Begleitend zum Vortragsprogramm haben Unternehmen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Ausstellung zur präsentieren und Kontakte zu Studierenden und baldigen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule zu knüpfen.
Veranstaltet wird die Tagung gemeinsam von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR), dem Holzenergie-Fachverband (HEF) und der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW).
TEILNAHMEGRBÜHR UND ANMELDUNG
Die Teilnahmegebühr beträgt inkl. Verpflegung pro Person
125,- € für Mitglieder von HEF und Plattform EE BW
200,- € für Nicht-Mitglieder
Zzgl. der gesetzlichen MwSt. von 19 %.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres vollen Namens, Ihrer Institution/Firma und der Rechnungsadresse per E-Mail verbindlich zur Tagung an bei: M. Sc. Johanna Eichermüller, eichermueller@hs-rottenburg.de. Der Eingang der Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt.
Rückblick
Die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg (HET) hat sich in den letzten Jahren zu einem Branchentreffen im süddeutschen Raum, teilweise über die Grenzen zu Österreich und der Schweiz hinaus, entwickelt. Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) bieten mit der Tagung eine Plattform zum Austausch zwischen Unternehmen, Forschenden und Vertretern der öffentlichen Hand. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen als auch auf technischen Innovationen und Projektbeispielen. Passend zum jeweiligen Themenschwerpunkt waren in den vergangenen Jahren verschiedene Co-Veranstalter wie die Arbeitsgruppe Luftreinhaltung der Universität Stuttgart (ALS), das Steinbeis Forschungsinstitut Solites und die Plattform EE BW beteiligt.
Lesen Sie mehr zu den Themen der vergangenen Tagungen: