31.03.2025, 14:00-16:30 Uhr, Online
In der WebKonferenz erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels mehr zu konkreten Planungsschritten, die zu einem wirtschaftlich und technisch erfolgreichen Betrieb von Nahwärmenetzen führen. Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an kommunale Vertreter*innen, Planungsbüros, potenzielle Betreibende von Nahwärmenetzen, Land- & Forstwirt*innen, sowie an alle Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro.
16.04.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
07.05.2025, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
08.05.2025, ganztägig, Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2025 bietet im bewährten Format aktuelle Informationen zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Entwicklungen.
Wie in jedem Jahr gibt es begleitend zum Vortragsprogramm eine Industrieausstellung und viel Raum zum Networking in den Pausen. Teilnehmende können so gut miteinander ins Gespräch kommen, ihr Unternehmen im Rahmen der Ausstellung präsentieren oder auch Kontakte zu Studierenden und baldigen AbsolventInnen der Hochschule knüpfen.
Merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Eine ausführliche Einladung mit Informationen zu Programm und Anmeldeformalitäten folgt in Kürze.
11.06.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
03.12.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
01. Februar 2022, 12:15 - 13:46 Uhr (digital)
15.-19.11.2021, online
Die Inhalte aus dem Zukunftsforum 2021 sind in der Mediathek verfügbar.
21.01.2021, online
Webseminar der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg
am 22. Januar 2020 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)