Veranstaltungen
Serviceliste
-
Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
11.06.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
- Rechtsrahmen für Wärmeplanung auf Bund-Länder-Ebene
- Von der Wärmeplanung in die Umsetzung/Transformation
- Wärmeplanung in kleinen Kommunen in ländlichen Regionen
- Praxisbeispiele Kommunale Wärmeplanung
-
7. BBE/DeSH-Fachseminar "Die Nachhaltigkeit der Holzenergie – Gegenwärtige, rechtliche Anforderungen und politische Herausforderungen“
25.06.2025, 9:00-15:30 Uhr, digital
Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) veranstaltet gemeinsam mit dem Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) bereits zum siebten Mal das Fachseminar zur „Nachhaltigkeit der Holzenergie“. In einer Reihe von Vorträgen mit anschließenden Frage-, Antwort- und Diskussionsmöglichkeiten geht es um aktuelle Herausforderungen, die schon jetzt und in naher Zukunft unsere Branche beschäftigen. Die Veranstaltung findet im bewährten Onlineformat statt.
-
25. Fachkongress Holzenergie
30.09.-01.10.2025, Congress Centrum Würzburg
Der 25. Fachkongress Holzenergie findet am 30. September und 01. Oktober 2025 im Congress Centrum in Würzburg mit mehr als 250 Teilnehmenden statt. Das Motto des Jubiläumskongresses lautet „Innovation fördern, Transformation gestalten"
Als die Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes und zentraler Treffpunkt der Branche gilt der Fachkongress seit 25 Jahren als Indikator der aktuellen Marktentwicklung und richtungsweisend für künftige Trends. Zum Jubiläum erwarten Sie m Rahmen von Vorträgen, Talkrunden und der Podiumsdiskussion mehr als 60 RednerInnen, ein Ausstellerbereich & Get-Together- sowie Netzwerk-Möglichkeiten während der Pausen und der Abendveranstaltung.
Die Veranstalter, der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), freuen sich auf spannende Diskussionen, die Erörterung neuer Perspektiven und das Finden von neuen Antworten und Lösungen.
-
Holzheizwerke an kommunalen Nah- und Fernwärmenetzen
03.12.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
- Planung und Auslegung von Holzheizwerken
- Hackschnitzellagerung und -qualität
- Verträge für die Absicherung der Belieferung mit Hackschnitzeln
- Kombination mit weiteren erneuerbaren Wärmeerzeugern und ggf. Abwärmenutzung
- Wirtschaftlichkeit, Einsatzbereiche und Praxisbeispiele
Serviceliste
-
Infoveranstaltung für Mitglieder: Praktische Auswirkungen der BioStNachV
01. Februar 2022, 12:15 - 13:46 Uhr (digital)
-
Virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima
15.-19.11.2021, online
Die Inhalte aus dem Zukunftsforum 2021 sind in der Mediathek verfügbar.
-
Die Zukunft der Holzenergie als tragende Säule der Energiewende
21.01.2021, online
Webseminar der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg
-
Symposium: Aktuelle Herausforderungen in der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft
am 22. Januar 2020 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)